Datenexperten für nachhaltige, resiliente Städte und Regionen

Wir machen die systemische Komplexität Ihrer Stadt oder Region mit Daten verständlich und händelbar. Dadurch können Sie Handlungsoptionen identifizieren und evidenzbasiert abwägen, mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Ziele am besten erreichen.
Image

Urban Data Community

Aktiv werden
Image

Urban Data Community

Aktiv werden

Gemeinsam anpacken

Damit viele gute Lösungen zusammenkommen
Mit unserer Urban Data Community möchten wir Ihnen einen sicheren Raum bieten, indem Sie gemeinsam mit anderen kommunalen Vertreter*innen daran arbeiten können, Städte und Regionen mit Hilfe von Daten zu verbessern. Innerhalb der Community können Sie sich mit Kolleg*innen anderer Städte und Regionen austauschen, Wissen vermitteln und voneinander lernen. Wir teilen Erfahrungen, Best Practices und Herausforderungen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Denn viele Kommunen stehen vor ähnlichen Problemen und oftmals gibt es bereits Lösungen, von denen Sie profitieren können. 
Image
Image

Unsere Formate: Mittagspause mit Vitamin D(aten)

In unserem regelmäßig stattfindenden Brown Bag Lunch Format Mittagspause mit Vitamin D(aten) laden wir Sie ein, Ihre Mittagspause mit uns und einem Input zu einem Thema aus dem Bereich urbane Datennutzung zu verbringen. Unsere externen Expert*innen stellen innovative Projekte und neue Technologien vor und berichten praxisnah von den Herausforderungen ihrer Arbeit. Das Format richtet sich an Mitarbeitende von Kommunen und kommunalen Unternehmen und bietet einen Raum für Vernetzung und geschützten Austausch. 
Nächste Termine:

Wissen teilen, Wirkung entfalten: Erfolgreicher Wissenstransfer im CUT-Projekt

am 03.07.2025

Wie gelingt Wissenstransfer zu einem komplexen Thema wie Urbanen Digitalen Zwillingen? Wie lässt sich Wissen nachhaltig weitergeben – und was können andere Kommunen und Regionen aus dem Projekt mitnehmen? Welche Voraussetzungen braucht es für erfolgreiche Replikation? 

In unserer nächsten „Mittagspause mit Vitamin D(aten)“ zum Thema “Wissen teilen, Wirkung entfalten: Erfolgreicher Wissenstransfer im CUT-Projekt” sprechen wir mit Christoph Schubert, Projektmanager und Teilprojektverantwortlicher “Replikation und Wissenstransfer” für die Stadt Leipzig, über die Erfahrungen, die im Rahmen des Projekts Connected Urban Twins (CUT) im Bereich Wissenstransfer und Replikation gemacht wurden. Neben einem kurzen Einblick in das Projekt geht es vor allem um das Teilen des im Projekt entstandenen Wissens. Dabei blicken wir auf Hürden und Erfolge zurück und sprechen über gesammelte Erfahrungen. 

Anmelden
Image

Wollen Sie keinen Termin mehr verpassen?
Melden Sie sich an!

    DKSR verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren.

    Um Ihnen die gewünschten Inhalte bereitzustellen, müssen wir Ihre persönlichen Daten (E-Mail in Verbindung mit Unternehmen) speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre persönlichen Daten für diesen Zweck speichern, aktivieren Sie bitte das folgende Kontrollkästchen.

    Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

    Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam, welche Leistungs- und Serviceparameter Sie für Ihre Datenplattform brauchen. Rufen Sie mich gern an!
    Anfrage senden
    Image

    Lea Hemetsberger
    lea.hemetsberger@dksr.city
    +49 151 720 95 738

    Image

    Bleiben Sie informiert!

    Erhalten Sie Neuigkeiten zu DKSR und urbanen Daten mit unserem Newsletter.
    Anmelden
    Image

    Kontakt

    info@dksr.city
    Telefon: +49 176 81363 418

    Bleiben Sie informiert!

    Erhalten Sie Neuigkeiten zu DKSR und urbanen Daten mit unserem Newsletter.
    Anmelden