Austauschen und anpacken: Zusammen auf dem Square
Wie in einem App-Store für Smart-City-Lösungen. Ausgehend von aktuellen kommunalen Herausforderungen zu geeigneten datenbasierten Lösungen informieren, passende Produkte für die Umsetzung finden und so schnellstmöglich zur Anwendung gelangen: Der Square macht das für Kommunen und Stadtwerke möglich.
Finden Sie auf unserem Square verschiedene Bereiche, in denen wir Sie auf dem Weg der digitalen Stadtentwicklung unterstützen.
- Der Umsetzungsbereich, in dem durch DKSR aufbereitete aktuelle Herausforderungen und Lösungen mit realen Produkten verknüpft werden. Unternehmen können sich kostenlos registrieren und nach eingehender Prüfung hier ihre Produkte, kommerziell wie Open Source, listen.
- Der Interaktionsbereich, in dem der laufende Online-Austausch für Kommunen geschützt unter sich sowie das Gespräch mit Lösungsanbietenden aus dem Smart City-Bereich möglich werden.
- Der Wissensbereich, in dem sich für Kernmitglieder der Urban Data Community eine wachsende Bibliothek an Wissensprodukten befindet, die Städte und Regionen auf ihrem Weg zur Smart Cities und Regions Tipps und Tricks an die Hand gibt.
Aktuelles Hintergrundwissen: Mit den digitalen Wissenspaketen
Kernmitglieder der Urban Data Community haben über DKSR.square Zugriff auf eine stetig wachsende Bibliothek an Wissenspaketen. Den Inhalt dieser bestimmt die Community selbst. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellsten verfügbaren Downloads.
Mehrwert datenbasierter Lösungen messen
Wie lassen sich die Ergebnisse und Erfolge datenbasierter Lösungen messen? Hier werden messbare Vorteile datengestützter Lösungen in ausgewählten Bereichen des städtischen Lebens aufgezeigt: insbesondere in den Bereichen Sicherheit, Versorgung, Umwelt, Mobilität und Gemeinschaft.
Kostenlos verfügbar nach Log-In
Urbane Datenplattformen
Mülleimer melden, wenn sie voll sind, Belegung von Parkplätzen wird mithilfe von Sensoren in Echtzeit angezeigt und Bürger*innen nutzen Apps für Mobilität und Navigation: Für diese Prozesse braucht es Urbane Datenplattformen. Aber was ist eine städtische Datenplattform? Gehört sie zur kritischen Infrastruktur einer Stadt? Und was ist das Besondere an einer Offenen Urbanen Plattform?
Technologische Selbstbestimmtheit in städtischen Verträgen
Technologische Souveränität ist die Fähigkeit einer Stadt, für das Wohlergehen der Bürger*innen wichtige Technologien bereitzustellen und dabei unabhängig zu bleiben. Das Beschaffungswesen kann entscheidende Impulse für die Selbstbestimmtheit von Kommunen in Digitalprojekten geben: mit Open Source-Software und offenen Standards. Mehr erfahren Sie hier!
Der Square für Smart City-Akteur*innen
SIE SIND EINE KOMMUNE UND WOLLEN…
- …Ihre Herausforderungen mit Werkzeugen der Digitalisierung angehen?
- …das Know-How, um digitale Lösungen einfach und ressourcenschonend umsetzen zu können – und Zugang zu bereits bestehenden Codes?
- …sich mit anderen Kommunen für die schnellere Umsetzung datenbasierter Lösungen vernetzen?
SIE SIND EIN LÖSUNGSANBIETER UND WOLLEN…
- ..mit Ihren Produkten intelligente und nachhaltige Stadtgestaltung möglich machen?
- …wissen, wie Sie Städte und Regionen bei der Umsetzung digitaler Lösungen unterstützen können?
- …erfahren, welche Lösungen jetzt und in Zukunft am dringendsten benötigt werden?
MELDEN SIE SICH HEUTE NOCH AN!
Wir freuen uns, Sie bald zu sehen – auf unserem Square!