CIVORA I Case Study

Stadt Troisdorf I CIVORA Case Study

Eine zukunftsfähige Dateninfrastruktur für ein nachhaltiges Troisdorf

Demo buchen
Image

Projektübersicht

Eine zukunftsfähige Dateninfrastruktur

Seit 2023 unterstützen wir die Stadt Troisdorf dabei, smarte Technologien zur datengestützten Stadtentwicklung auszubauen. Ziele sind u. a. eine nachhaltige Stadtentwicklung, Innenstadtbelebung und bessere Bürger*inneninformation. Dazu wurde zunächst eine Mobilitäts- und Freizeitkarte mit Echtzzeitinformationen in eine neu eingeführte Stadt-App integriert.

Aktuell begleiten und unterstützen wir Troisdorf dabei, die Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung mit Daten zu verbessern und Bürger*innenkommunikation in puncto Transparenz zu optimieren. Dabei kommt der Smart City Data Hub CIVORA mit den Modulen Datenkatalog und Dashboards zum Einsatz. Zusätzlich wurden bereits bestehende Systeme, wie die Mobilitäts- und Freizeitkarte, in CIVORA integriert und, ganz neu, ein Klima-Dashboard umgesetzt.

Image
Image

Projektziele

  • Intra- und interkommunale Zusammenarbeit mit Daten optimieren
  • Den rechtssicheren Austausch von Daten verbessern
  • Möglichkeiten einer datengestützte operative Stadtentwicklung weiterentwickeln sowie die Basis für smarte Entscheidungen schaffen
  • Klimatische Entwicklungen und deren Auswirkungen monitoren
  • Bürger*innen besser und in Echtzeit über Mobilitäts- und Freizeitangebote sowie Wetterlage informieren
Image
Image

Die technologische Lösung

  • Integration des Moduls Stadtbereit, welches Echtzeitinformationen zu Sharingmobility und Freizeitaktivitäten zur Verfügung stellt, in die in Troisdorfer Smart:app
  • Bereitstellung verschiedener Komponenten des CIVORA Smart City Data Hub, unter anderem ein nutzerfreundliches Frontend für Verwaltung und Öffentlichkeit sowie ein kommunaler Datenkatalog für Transparenz, Zusammenarbeit und Wiederverwendbarkeit
  • Das Klima-Dashboard wurde mit dem CIVORA Dashboard umgesetzt

Projektbegleitung

  • Durchführung unterschiedlicher interaktiver Workshops nach dem Konzept des Data-Thinking zum Erarbeiten der richtigen Lösungen
Image

Vorteile für Kund*innen

  • Kommunale Datensätze sind über den Datenkatalog auffindbar
  • Troisdorfer*innen können sich sowohl über die Troisdorf App als auch die Webpräsenz zu Sharingangeboten informieren
  • Aktuelle Wetterdaten ebenso wie Klimadaten der letzten Jahre stehen Bürger*innen sowie Fachämtern in Dashboards aufbereitet zur Verfügung
Image

Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Smart City Handlungsfelder

Mit CIVORA steht der Stadt Troisdorf eine zukunftsfähige Smart Data Infrastruktur zur Verfügung, die kontinierlich erweitert werden kann, z.B. durch die Integration eines digitalen Zwillings.
Haben Sie aktuell ein Projekt, das Sie mit uns umsetzen wollen? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Kontakt aufnehmen
Image

Lea Hemetsberger
Angebotsmanagement und Vertrieb

Image

Bleiben Sie informiert!

Erhalten Sie Neuigkeiten zu DKSR und urbanen Daten mit unserem Newsletter.
Anmelden
Image

Kontakt

info@dksr.city
Telefon: 030 810 997 8001

Bleiben Sie informiert!

Erhalten Sie Neuigkeiten zu DKSR und urbanen Daten mit unserem Newsletter.
Anmelden