De

Jetzt anmelden: Für den Urban Data Summit 2023!

Die interaktive Fachtagung für gemeinsame urbane Datennutzung in Städten & Regionen: Digitalisierung und strategische Datennutzung bieten Kommunen, Städten und kommunalen Unternehmen enorme Chancen, den immer komplexeren lokalen Herausforderungen zu begegnen und öffentliche Lebensräume nachhaltig zu gestalten. Dafür braucht es neue Kollaborationen, um Daten flächendeckend gemeinsam und kostengünstig über entsprechende Infrastrukturen nutzen zu können – und die richtigen Formate, um Zusammenarbeit zu fördern. Deswegen veranstalten wir auch 2023 mit unseren Partner*innen den Urban Data Summit!

Urban Data Summit 2023 #UDS23

 20. Juni 2023 in den Urban Offices Stuttgart 

in Co-Organisation mit MobiData BW® / Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) und der Fraunhofer Morgenstadt Initiative 

live vor der Urban Future 2023

Teilnahme kostenfrei für Kommunen & kommunale Unternehmen

Programmübersicht

Vormittag

9:00 Uhr. Check-In mit Kaffee

9:30 Uhr. Begrüßung

  • Dr.-Ing. Alanus von Radecki, CEO Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen DKSR GmbH
  • Monika Burkard, Bereichsleiterin Neue Mobilität, Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW)
  • Rebecca Nell, Leiterin Fraunhofer Morgenstadt Initiative

9:45 Uhr. Kickoff-Impuls: Gestalten statt verwalten. Daten teilen & kommunale Innovation schaffen!

  • Prof. Dr. Jörg-Rainer Noennig, Hafen City Universität Hamburg

10:15 Uhr. Mehr Machen mit Daten. Impulse & rotierende Arbeitsgruppen mit Kurzimpulsen

  • Wie helfen (Offene) Daten bei der Erreichung der Klimaziele im Verkehr? Planung. Angebote. Ressourcen. Host: MobiData BW®
  • Wie können Quartiere datengestützt gemeinsam mit Wohnungsunternehmen nachhaltig & lebenswert gestaltet werden? Host: DKSR, Impuls: GEWOBA
  • Wie sind Digitalisierung & Daten nutzbar, um natürliche Ressourcen in Kommunen einzusparen? Host: Fraunhofer Morgenstadt Initiative

12:45 Uhr. Mittagspause & Netzwerken

Vormittag

14:00 Uhr. Mehr Wissen durch Daten: Interaktive Themeninseln. Details hier

  • Mobilität – mit dem Netzwerk der NVBW
  • Quartiere – mit dem DKSR-Netzwerk und der Urban Data Community
  • Ressourcenmanagement  – mit der Morgenstadt Initiative & dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

16:30 Uhr. Kaffee, Kuchen & Netzwerken

16:45 Uhr. Podiumsdiskussion & Q&A: Wie schaffen wir gemeinsame Infrastruktur für maximalen DatenMehrwert in Städten & Kommunen?

  • Tobias Bringmann, Geschäftsführer Landesgruppe Baden-Württemberg, Verband kommunaler Unternehmen e.V.
  • Rebecca Nell, Leiterin der Fraunhofer Morgenstadt Initiative
  • Christian Schachtner, Chief Digital Officer der Stadt Kempten (Modellprojekt Smart Cities)
  • Jana Zieger, Stadtverwaltung Herrenberg

17:15 Uhr. Wrap-Up & Schlussworte durch die Organisator*innen

Wir freuen uns schon auf den Austausch!